Datenschutzerklärung
Welche Daten werden erfasst
Beim Besuchen unserer Webseite werden die IP-Adresse, das Betriebssystem und einige Browserinformationen gespeichert. Dies geschieht in anonymisierter Form und dient der Analyse des Besucherverkehrs auf der Webseite.
Wofür werden die Daten genutzt
• Zur Analyse der Seitenzugriffe.
• Um technische Probleme zu beheben.
• Zur Gefahrenerkennung und –Abwehr.
• Falls dies angefragt wurde: Um Informationen zuzusenden.
Ihre Rechte
Sie können jederzeit die
• Auskunft
• Berichtigung
• Löschung
• Sperrung
der über Sie gespeicherten Daten verlangen.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot der und die dort angebotenen eigenen Inhalte. Für Inhalte anderer Anbieter, auf die z. B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Bestimmungen. Insbesondere sind diese gemäß § 7 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) für eigene Inhalte verantwortlich.
Verantwortliche Stelle
Für die Webseite verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz ist die:
Ortsgemeinde Mudersbach
Hüttenweg 2-4
57555 Mudersbach
Tel.: 0271-35777
E-Mail:

Datenschutzbeauftragter
Die Datenschutzbeauftragte der Ortsgemeinde Mudersbach ist:
Frau Marie-Therese Wagner Tel.: 02741-688-426
E-Mail:

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Webseitenbesucher grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Webseitenbesucher erfolgt regelmäßig nur nach deren Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unsere Verwaltung unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d EU-DSGVO als Rechtsgrundlage. Wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, dient Art. 6 Abs. 1 lit. e EU-DSGVO als Rechtsgrundlage.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der Webseitenbesucher werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Verlinkungen
Soweit von unserer Webseite aus zu Inhalten anderer Anbieter verlinkt wird, ist dies anhand der grünen Schriftfarbe zu erkennen. Die Nutzung dieser Angebote, auf die wir keinen Einfluss haben, unterliegt ggf. anderen Bedingungen als in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Cookies
In diesem Internet-Angebot werden keine Cookies verwendet.
Einbindung sozialer Netzwerke
Diese Webseite bindet keine sozialen Netzwerke direkt ein. Weiterleitungen zu sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook etc. erfolgen ausschließlich via Link, so dass Daten über Ihren Besuch auf unserem Internet-Angebot (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt, URL) oder auf Ihrem Endgerät vorhandene Daten (z. B. Cookie-Informationen) an die jeweiligen Anbieter erst bei einer bewussten Nutzung des Links übertragen werden.
Einbindung sonstiger externer Anbieter
Diese Webseite nutzt keine externen Anbieter. Etwaige Weiterleitungen zu externen Anbietern erfolgen ausschließlich via Link, so dass Daten über Ihren Besuch auf unserem Internet-Angebot (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt, URL) oder auf Ihrem Endgerät vorhandene Daten an die jeweiligen Anbieter erst bei einer bewussten Nutzung des Links übertragen werden.
Serverprotokollierung, Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Beim Zugriff auf diese Webseite werden die folgenden Daten von Besuchern erhoben und serverseitig protokolliert:
• Besuchte Webseite
• Datum und Uhrzeit des Zugriffes
• Menge der gesendeten und empfangenen Daten
• Quelle/Verweis, von welchem Besucher auf die Webseite gelangt sind
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Serverprotokollierung ist Art. 6 Abs. 1 lit. e EU-DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Es wird kein personenbezogenes Nutzungsprofil erstellt und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 30 Tagen der Fall. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Es ist eine Kontaktaufnahme über folgende E-Mail-Adresse möglich:
. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

© Copyright 2009 - Gemeinde Mudersbach - Hüttenweg 2-4 - 57555 Mudersbach - Tel. 02 71 / 3 57 77