Der Schinderweiher
Beschreibung, Geschichte:
Der Schinderweiher wurde zum ersten Mal im Jahre 1742 erwähnt. Damals hatte ein Kammerrat Storch von der Freusburg diesen Weiher entdeckt, der wohl durch die Aufstauung eines Baches durch die Bevölkerung entstanden war. Im Jahre 1927 wurde der Weiher zu einem Freibad umgebaut. 1937 ging der Schinderweiher dann in den Besitz der Ortsgemeinde Mudersbach über. Heute ist der Schinderweiher immer noch ein begehrtes Naturfreibad und im Sommer gut besucht.
Naturfreibad in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte
Weiherstr. 27, Tel.: 0271-3177373
Öffnungszeiten (bei entsprechender Witterung)
Montag - Freitag 13.00 - 19.00 UhrSamstag / Sonntag 10.00 - 19.00 Uhr
In den Schulferien täglich von 10.00 - 19.00 Uhr
Eintrittspreise
Einzelkarte Kinder bis 13 Jahre 1,50 Euro
Ermäßigt mit entsprechendem Nachweis
(Jugendliche 14 bis 17 Jahre, 2 Euro
Schwerbehinderte, "Bufdis", Stundenten)
Einzelkarte Erwachsene 3 EuroFamilienkarte 6,50 Euro
(2 Erwachsene + Kinder)
10-er Karte Kinder 13 Euro
10-er Karte (Ermäßigt) 17 Euro
10-er Karte Erwachsene 26 EuroKurzbadetarif einheitlich 1,50 Euro
(ab 17.00 Uhr)
Lage/Anfahrt
Den Schinderweiher erreicht man über die B 62 Siegen Betzdorf. In Niederschelderhütte Richtung Gosenbach abfahren. Nach ca. 700 Metern links in die Weiherstraße abbiegen und dann der Straße folgen. Der Schinderweiher liegt dann nach ca. 800 Metern auf der linken Seite.
Quelle: Internetseite http://www.schinderweiher.de
Bilder: mit freundlicher Genehmigung des Fördervereins Naturfreibad Schinderweiher e.V.
Badeordnung_Schinderweiher
Aktuelle Messwerte des Schinderweihers während der Badesaison
© Copyright 2009 - Gemeinde Mudersbach - Hüttenweg 2-4 - 57555 Mudersbach - Tel. 02 71 / 3 57 77